Freiheit, die ich meine

Freiheit, die ich meine
Freiheit, die ich meine
 
So beginnen die erste und die letzte Strophe des Liedes »Freiheit« von Max von Schenkendorf (1783-1817), einem Dichter der Befreiungskriege. Die ersten Zeilen lauten: »Freiheit, die ich meine,/Die mein Herz erfüllt,/Komm mit deinem Scheine,/Süßes Engelsbild!« Es geht darin um die Freiheit von der napoleonischen Herrschaft, die die Menschen dieser Zeit erstrebten. - Das Zitat ist ein Bekenntnis zu Freiheit und Unabhängigkeit bzw. Ausdruck des Verlangens danach. Während »die ich meine« in Schenkendorfs Lied so viel bedeutet wie »die ich liebe«, versteht man »meinen« in dem Zitat heute eher im Sinne von »verstehen, im Sinne haben«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freiheit, die ich meine — ist der Beginn zweier verschiedener Lieder: Freiheit, die ich meine, die mein Herz erfüllt von Max von Schenkendorf (1783 1817) Freiheit, die ich meine, ist kein Schattenbild von Christian Heinrich Zeller (1779 1860). Beide Lieder werden nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit die ich meine — Stahlstich Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried von Schenkendorf (* 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen; † 11. Dezember 1817 in Koblenz) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Er studierte von 1798 bis 1806 in …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit des Willens — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Freiheit — Pour les articles homonymes, voir Freiheit (homonymie). Münchener Freiheit Pays d’origine  Allema …   Wikipédia en Français

  • Münchener Freiheit — For the U Bahn station, see Münchner Freiheit (Munich U Bahn). For the square, see Münchner Freiheit. Münchener Freiheit Münchener Freiheit live in concert at Alte Oper Erfurt in March 2006 …   Wikipedia

  • Münchener Freiheit — El texto que sigue es una traducción defectuosa o incompleta. Si quieres colaborar con Wikipedia, busca el artículo original y mejora o finaliza esta traducción. Puedes dar aviso al autor principal del artículo pegando el siguiente código en su… …   Wikipedia Español

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Passagierin (Oper) — Die Oper Die Passagierin gilt als das Hauptwerk von Mieczysław Weinberg.[1] Obwohl es bereits 1968 vollendet wurde, fand eine konzertante Uraufführung erst 2006 in Moskau und eine szenische Uraufführung während der Bregenzer Festspiele am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”